Hallo, wie oben beschrieben, würde ich eine gebrauchte Statt Abdeckung suchen. Gruß Chris
Beiträge von ChrisT81
-
-
Tab 400 gesehen. Heute gegen 16 Uhr auf dem Bernardino Pass Richtung Italien. Ist uns mit unserem 320er entgegengekommen
-
Uhh. So wie die Abdeckungen bei meinem 2015er leiden, sollte ich mir evt mal was auf Vorrat legen…
-
Bin das heute angegangen. Beigefügt Bilder vom Resultat. Ich habe mit den Originalschrauben, Nylon und Gummiringen, Dachdeckerunterlegscheiben und zum Grossteil mit normalen Fahrzeugunterlegscheiben gearbeitet. Zum Teil waren Risse bis in den weiteren Radius hinein im Plastik, so dass ich die Dachdeckerscheiben verkehrt herum genommen habe und ein zusätzlicher Nylonring darunter. In jedes Loch kam vorher ordentlich Sika Flex.
Ich berichte dann mal, falls es nicht hält.. -
-
Wichtig ist, dass der Durchmesser des Schlauches minimal kleiner ist, als das Loch. Wenn man diesen leicht festzieht, dass er an den Seiten auch dagegen drückt, damit es komplett hält. (Hersteller habe ich nicht, war Restbestand in der Werkstatt)
Ok, das habe ich jetzt nicht verstanden. Ich hätte nun eine Silikontunterlegscheibe oder ein Gummi genommen, dass gross genug ist auf die Seiten des Plastiks zu drücken und eine ebenso grosse Unterlegscheibe
-
Möglich wäre evt auch Unterlegscheibe und SikaFlex darunter. Was für ein „Wasserwaagenschlauch ist das ?
-
Danke! Ich mag den Tab ja sehr. Aber die Qualität ist unterirdisch
-
Hallo zusammen,
Grüsse aus der Schweiz und dem ersten Einsatz für dieses Jahr.
Eine Frage zur Qualität.So nach und nach brechen bei uns alle Schraubenöffnungen bei den Aussenblenden. Wie sieht es da drunter aus? Bleibt das dicht? Habt ihr diese Probleme auch?
-
warum nicht das Isabella Sonnensegel?
-
Meine spontane Antwort ist: es kommt darauf an. Wir haben einen 5cm Topper und das ist knapp mit Bettzeug. Wenn wir auf Kurztrips gehen, rollen wir darin alles zusammen und wuchten es hinter die Sitzbank (die wir im Frühjahr genutzt haben). Aber auch während der Fahrt ist das praktisch, da du den Schwerpunkt gut verlagerst und die Deichsel entlasten kannst. 10cm erscheint mir mit Bettzeug zu viel. Evt lässt sich das quetschen.
-
Ja, wir müssen uns auch immer wieder daran erinnern bei der häufig angebotenen Hilfsbereitschaft von CP Nachbarn, dass eine gewisse Vorsicht angebracht ist bei diesen Griffen. Falls keine CP Nachbarn da sind haben wir die Rangierhilfe am Bugrad installiert und eine Bootsseilwinde dabei. Mover ist für uns aus verschiedenen Gründen bisher keine Option.
Viel Erfolg!
Die Bugrad Rangierhilfe ist eine interessante Option. Welche habt ihr?
Und wie sieht das mit der Seilwinde aus?
-
U.A. hier etwas zur Problematik RE: Rangiergriff lose bzw. rausgebrochen! , erster Beitrag auf Seite 2
VG
Das klingt wirklich interessant! Danke
-
-
Hallöle.
Könnt' Ihr bitte mal ein Bild vom gebrochenen Halte-/Rangiergriff einstellen?
Mich würde schon interessieren wo das genau gebrochen ist bzw. die Schwachstelle lag ...
Dankeschön und Gruß Bernd.
Auseinander geschraubt habe ich das noch nicht. Sie lässt sich entgegen gesetzt der Deichsel drücken, die andere Seite sitzt fest. Nach dem Frankreich Urlaub nehme ich das mal auseinander.
Es gibt übrigens nur einen Vorbesitzer- der Mann ist sorgsam mit dem Hänger umgegangen und hat bis zuletzt alle Kontrollen beim Tab Händler im Jahresrythmus gemacht.
-
Hallöchen zusammen, wo hat die ASK 1300 denn Probleme? Muss ich mir Sorgen machen?
VG
Hi,
Wir hatten dieses Problem, und das wiederkehrend.
https://www.campen.de/threads/30720-alko-aks-1300-handrad-sitzt-fest
Der Händler hat die ASK dann auseinander genommen und Verschleiss an allem gefunden, kann mich nicht mehr daran erinnern was aber irgendein Drehkranz musste noch gewechselt werden. Wir haben sie dann gewechselt.
LG
-
Hallo, ja- die Option Mover rückt jetzt in den Fokus. Händler habe ich mal angeschrieben- hatte gehofft es würde irgend einen Obelink oder Fritz Berger geben, die die Dinger schnell vertreiben ggf auch Ersatzprodukte
-
Hallo, naja- die verbaute ASK Alko 1300 war laut Auskunft unseres Hängerexperten das Billigmodell von Alko und wird nicht mehr verbaut. Rollos etc gebe ich dir Recht. Beim Material sehe ich den Preis dennoch nicht. Insbesondere die Möbelkonstruktion ist sehr anfällig und hier habe ich mit Hokzkleber und Schrauben bereits sehr viel machen müssen damit kleine Kinderhände nicht schnell viel kaputt machen können. Wir haben ja einen 2015er - vielleicht ist das bei den Neuen besser.
Was aber nicht heißt, dass wir nicht zufrieden sind. Wir mögen das kleine Ei wirklich und sind als Familie in kurzer Zeit bereits sehr viele KM gefahren (was sicher auch Verschleißerscheinungen zeigt). Ein normaler Kastenanhänger wäre für uns keine Option.
Aber zu meiner Ursprungsfrage: wo kann ich Griffe bestellen? Hat jemand eine Idee?
-
Hallöchen,
Wir testen unser Tab seit Anfang des Jahres ausgiebig. Zwischenfazit: Design top, Verarbeitung und Material: mässig.
Neben diversen Scharnieren, ist in Südfrankreich nun ein Haltegriff gebrochen. Er steckt noch im Schuh, lässt sich aber einseitig etwas anwinkeln und ist nutzlos.
Nun bin ich ein wenig ratlos, habe auf Anhieb keine Bestellmöglichkeit gefunden. Weiss jemand weiter?
Weitere Problemchen hatten wir übrigens mit:
- Schrank/ Schubladenhalteösen gebrochen
- Dachluke, gelöst
- Drehknopf Kühlschrank
- Fliegengitter, halten mal, mal nicht
- Antischlingerkupplung, neue Alko 3400
- Wasserpumpe defekt
- Abflussrohr undicht
Ansonsten schätzen wir das kleine Ei mittlerweile sehr
Gruss Chris
-
Wir sind recht zufrieden mjt dem PortaPotti für die Nachttoilette. Mehr braucht es doch wirklich nicht, oder? Tagsüber oder für das grosse Geschäft gibt es doch wunderbare Campingtoiletten