Das Vorzelt ist nicht korrekt am Keder angenäht, deswegen fällt das hinten so ein. Kann ich schriftlich jetzt nicht so ausführen. Ich schick Dir eine Nachricht mit meiner Telefonnummer, ich kann Dir dann genau sagen wo das Problem liegt. Zumal man bei der richtigen Passform da manchmal etwas nachhelfen muss. Hatte ich bei meinem alten Wigo auch.
Beiträge von Sniper
-
-
IMG_20230306_152942.jpgIMG_20230306_153002.jpg
Kleines Update zum Camper Trolley.
Da der General am Freitag zur Dichtigkeitsprüfung und Gasprüfung muss, wollte ich ihn schon mal vorne im Hof haben um gleich ankuppeln zu können.
Die richtige Halterung ist nun eingebaut und ich war gespannt, ob es diesmal besser läuft, als das letzte Mal mit der Kugelkopfvorrichtung.
Es hat wirklich gut geklappt, er hat das Ei hinten aus seinem Stellplatz raus gedrückt, da er mit der Deichsel nach vorne stand, dann ca 100 Meter die Straße lang und vorne zum Hof wieder rein. Das Einzige wo ich etwas nachhelfen musste, war vorne an der Hofeinfahrt, da liegen noch paar Kopfsteinpflaster, und die waren nass vom Regen. Aber auch da, bissl geschubst und dann lief er zügig drüber. Vorher nur per Hand, waren wir mit zwei Mann beschäftigt, den da reinzubekommen.
Einziges Manko: er ist nicht gerade schnell und wenn halt Autos kommen während man am rangieren ist müssen die eben mal nen Moment warten. Ansonsten bin ich mit dem Teil wirklich zufrieden, er macht was er soll, nämlich mich beim reinfahren auf seinen eigentlichen Platz unterstützen. Da ich vorher immer auf die Hilfe meines Vaters angewiesen war. Zumal der auch immer schräg um die Ecke muss, und hinten auch immer jemand schauen muss wegen dem Wohnmobil meiner Cousine was da noch steht. Sollte sich also den jemand zulegen, dann nur mit der normalen Halterung verbauen, das mit dem Kugelkopf funktioniert definitiv nicht.
-
Zu Frage 1: Ich habe es noch nicht genau ausgemessen da ich aber mit meinen 165 einen Hocker brauche um die Luftschläuche oben einzukletten gehe ich von ca 220 aus.
2. Ich habe eine elektrische Pumpe, da steht das Ding in höchstens 15 Minuten. Bin auch alleine und schon etwas älter und auch gesundheitlich nicht mehr so fit, deswegen der Umstieg auf das Dorema. Entspannender kann ein Vorzeltaufbau nicht sein.
3. Es gibt optional eine Schlafkabine für zwei Personen die man für das Zelt bekommt. Wenn man das neue Modell Modular hat kann man mehrere Schlafkabinen einhängen. Je nach Anzahl der Module.
4. Das Dorema ist vom Platz her mit Abstand das Grösste. Selbst wenn man noch das Vorgänger Modell hat so wie ich. Mit dem neuen Modular lässt es sich unendlich erweitern. Und man kann alle Seiten öffnen, die Innenwände versetzen usw. Ich finde es ist ein multifunktionales Zelt mit Top Qualität.
5. Ich habe zu dem Zelt ein anschauliches Video gemacht, welches hier im Forum verlinkt ist. Oder bei YouTube Dorema Traveller Air eingeben und dann findest auch mein Video.
-
Ich würde beides hinten montieren,den Mover und die Batterie. So hat man immer noch Spielraum sollte mal noch was auf die Deichsel
-
Beim 320 er würde ich Dir raten den hinterdie Räder zu bauen. Zum einen wegen mehr Platz zum zweiten wegen der Gewichtsverteilung. Gerade der 320 er ist ja so vorderlastig, da ist der Mover vorne eher kontraproduktiv. Zumal dreckig wird er auch wenn er vorne montiert ist durch die Reifen vom Zugfahrt, die den Schmutz nach hinten wirbelt
-
Vorne seitlich sind da zwei Ösen am Zelt, mit denen wird es befestigt. Normalerweise sind da zwei Nylonleinen mit dabei. Nur halt.ohne Feder. Habe das immer ganz normal angespannt, das hält auf jeden Fall
-
Wenn man wegen Abgasen Bedenken hat, dürfte man im Vorzelt auch keinen Gasgrill, oder sogar Vorzeltheizung verwenden. Der Lüfter fördert ja nicht mehr "Abgase" raus, als ohnehin verbraucht werden würde. Zumal ein Vorzelt auch in geschlossenem Zustand immer noch gut belüftet ist, durch den Boden bzw an den Seiten kommt genügend frische Luft rein. Außerdem riecht das auch nicht.
-
Ich habe ein verstellbares Regal rein. Da musste ich nichts bohren. Das sind Regale für Unterschränke. Die kann man ausziehen und passen perfekt in den Schrank. Habe im Kleiderschrank zwei hintereinander stehen.
-
Ich hab die 253 allerdings steht ja im Schreiben drin dass wir uns die Stellplätze aussuchen können uns die Vergabe der Nummern nur intern ist
-
Hab jetzt auch alles geregelt.
-
Shelterlogic-Runddach-Carport269,00 € | Schutz für beispielsweise Autos, Zweiräder oder Anhänger Wenn das Wetter rauer wird, bietet dieses Shelterlogic-Runddach-Carport zuverlässig Schutz.www.tchibo.de
Den hab ich mir gekauft, nach einem Tip hier im Forum
-
Alle die sich schon beim CP angemeldet haben, hat da schon einer eine Bestätigung bekommen?
-
Habe mich auch angemeldet, warte noch auf Bestätigung. 🙋
-
Wenn ich bedenke wie viele Campingplätze es noch gibt wo man nen einfachen Schuko braucht. Da ich oft auf ganz kleinen, eher älteren Plätzen unterwegs bin, hatte ich das schon oft
-
Es sollen ja auch indirekte Verbindungen wie zB Kabeltrommel verboten sein. Ich hab immer eine Kabeltrommel angeschlossen. Wie 95 Prozent der anderen Camper auch. Es sei denn ich stehe ziemlich nah an der Stromdose, da nehme ich auch mal das kürzere Kabel. Ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch. Von Strom hab ich eh keine Ahnung 🤔
-
Würde auch die Zwangsbelüftung nutzen, kein extra Loch bohren
-
Sorry das BJ hatte ich überlesen
-
Beim neuen Modell, meiner ist von 2019, habe ich an der Sitzbank unten Schlitze, wo man die Tischbeine rein schieben kann. Zudem befindet sich unter der Tischplatte ein Druckknopf. In der Sitzbank befindet sich das Gegenstück mit einer kleinen Nylonschlaufe. Diese verbindet man dann mit dem Druckknopf an der Tischplatte.
-
Mein neues Projekt ist fertig und ich wollte am Silvester Wochenende einen Testcampingtag machen. Leider haben einige Dinge den Geist aufgegeben. Also nach 5 Stunden wieder nach Hause gefahren. War ja nicht weit weg. Er ist jetzt bei meinem Kumpel der ihn wieder repariert, dann kann's Ende Januar los gehen. Ist schon bissl komisch nicht im Ei weg zu fahren. Außerdem alles zu viel Elektro in dem Ding, da liebe ich das Robuste vom T@B, kein Schnickschnack und das Meiste manuell bedienbar bzw im Störungsfall leicht zu beheben. Das wird ne große Umstellung für mich. Und dieses Jahr habe ich mir zum Ziel gesetzt an Wochenenden die Lieblingsplätze meines Vaters anzufahren. Ich glaube zwar dass ihm mein Styling, welches ihm verpasst wurde, nicht gefallen würde, aber egal.
IMG_20221231_084641.jpgIMG_20221231_084722.jpgIMG_20221231_084709.jpgIMG_20221231_084753.jpgIMG-20230103-WA0023.jpg
-
Vor paar Tagen zufällig in Facebook in unserer Waldsiedlungsgruppe jemand gelesen, der auch einen T@B hat. Wir wohnen gerade Luftlinie 800 Meter entfernt. Also gleich hierher in die Gruppe eingeladen. Jetzt gibt es in unserem kleinen Ort gleich zwei T@Bs, dazu noch in dem kleinen Wohngebiet außerhalb.
Herzlich Willkommen ClaudiaMarie mit ihrem Metropolis