Wir sind mit dem Walker-Zelt sehr zufrieden und nehmen unser Isabella-Sonnensegel gar nicht mehr mit. Zusätzlich haben wir jetzt noch ein Aufenthaltszelt von Decathlon, das hatten wir im Urlaub gesehen und das hat uns farblich sehr gut gefallen 🙂
Beiträge von Carotinchen
-
-
LoneRider Du hast jetzt wesentlich mehr Windwiderstand… und wahrscheinlich ist es ein Benziner und kein Diesel? Ich habe beim ersten Mal mit meinem Auto auch die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Ich habe bei der ersten Fahrt fast das doppelte verbraucht, man muss anders fahren…
-
Also versucht haben wir es mit: Gewindestange (weil rau und flexibel), Pfannenwender, Kleiderbügel und Draht.
Erfolgreich waren wir mit stabiler Fliegenklatsche und starkem doppelseitigem Klebeband 🙂👍🏻
Es war nicht zwischen der Verkleidung, sondern zwischen Bettkasten und Wand. Das werde ich mal mit Washitape sichern, wenn wir zu Hause sind.
Vielen Dank für die Tipps und die Anteilnahme 🙂❤️👍🏻
-
7:30 Uhr 😂😂😂
Akku ist noch halbvoll… der Mann kauft gerade den Baumarkt auf. Wir werden berichten… sonst ist Digital Detox und Blick aufs Meer 🙂
-
Achim Leider nicht, definitiv dahinter. Wir haben es leuchten sehen 😂😂😂
-
Wir haben einen Tab 320 Offroad, altes Modell. Dem Mann ist in der Nacht sein Handy zwischen die Seitenverkleidung und die Wand gerutscht. Wir sind noch über eine Woche unterwegs und der Tab entsprechend bepackt. Wir würden also ungern alles ausbauen… leider ist der Wecker auf 7:30 Uhr gestellt.
Irgendjemand eine Idee? Wer lacht fliegt raus 😉
-
Hallo Daniel Tab 320 , wenn es nicht unbedingt das Isabella sein muss?
Das Walker-Zelt gibt es noch für den „alten“ T@b
Walker T@B Vorzelt und Luft Sonnensegel Sunflexx für T@B CaravansWalker Vorzelt T@B ist maßgeschneidert für den T@B 320/400. Sunflexx ist ein Luft Sonnensegel mit dem Sie schnell reisen können!walker-zelte.de -
wolfche Wir haben viele Rad(renn)fahrer gesehen, es ist eine sehr ländliche Gegend, mit Berg- und Tal. Spezielle Radwege haben wir nicht gesehen, außer in den Orten. Also nicht wie man es z.B. in Zeeland gewohnt ist. Es ist halt mitten in der Natur… zwei Autos nebeneinander ist dort schon knapp.
-
IMG_7297.jpgIMG_7293.jpgIMG_7285.jpgIMG_7284.jpgIMG_7311.jpg
, IMG_7297.jpgIMG_7293.jpgIMG_7285.jpgIMG_7284.jpgIMG_7311.jpg
Sehr gepflegter, kleiner Campingplatz im Dreiländereck, nur für Erwachsene. 25 Plätze, super Sanitäranlagen und ein gutes Restaurant. Wir waren sicher nicht zum letzten Mal da. Wenn man mit zwei T@bs hinfährt reicht auch einer der Doppelplätze.
Heuvelland Oaze -
Kannst gerne mal berichten, wie das erste Duschen mit dem Zeug war ...
Vielfältig…
nicht universal. Wobei mich der Geruch schon ein wenig an Sauna erinnert. Vielleicht ein kleiner Aufguss auf die Truma?
-
Hallo zusammen,
für mein Porta Potti habe ich zunächst die Zusätze von awiwa genutzt, seit einiger Zeit verwende ich Solbio. Bei beiden Anbietern war ich nicht mit der Handhabung für die Dosierung zufrieden: Die Dosieraufsätze von awiwa waren irgendwie immer siffig und nicht dicht, den Beutel von Solbio finde ich unpraktisch zu lagern, beim "Zapfen" lässt sich die Menge kaum abmessen. Somit habe ich mich, inspiriert von einem YouTube-Video, für ein "Portionieren" zuhause entschieden und nehme die Zusätze in kleinen Weithalsflaschen mit. Die abgefüllte Menge entspricht einer Anwendung.
Die Flaschen habe ich entsprechend beschriftet und mit einem QR-Code zur Herstellerseite verwiesen. So kann man bei Bedarf leicht auf die Informationen online zugreifen. In die Aufbewahrungsbox passen neun Flaschen, was (mir) für die meisten Reisen im Sinne einer "Nottoilette" ausreicht.
Hier die verwendeten Dinge:
- Solbio Sanitärflüssigkeit
- Weithalsflaschen
- Etikettendrucker (Anwendungszwecke gibt's quasi endlos, wenn man das Teil erstmal zuhause hat)
- Aufbewahrungsbox (Bauhaus führt sie bspw. auch)
Ach ja, der Solbio-Beutel steht im Keller. Dort fülle ich die leeren Flaschen nach einer Reise einfach wieder auf. Die Oberkante des Etiketts entspricht 40 ml, somit erspare ich mir (außer beim ersten Abfüllen) ein Wiegen/Messen.
Viele Grüße
Christian
Finde ich eine tolle Idee, ich habe noch kleine Braunglasflaschen, das werde ich auch machen. Ich bin ganz begeistert von Solbio.
Bei FB habe ich auch gelesen, das viele das jetzt für die Reinigung des Wohnwagens benutzen, da es keine Kunststoffe angreift. Ich mag Dinge die sich vielfältig einsetzen lassen. Sonst habe ich noch zusätzlich EM-Reiniger dabei, das werde ich mir dann in Zukunft sparen.
🙂
-
Ich bin mittlerweile auf die Sachets umgestiegen. Einfach zu verstauen, nix flüssiges was auslaufen kann.
Es gibt Solbio jetzt in Sachets? Ich kaufe das unter anderem, weil es umweltfreundlich ist. Wenn die jetzt auf Einzelverpackung umstellen, passt das für mich nicht. Wo gibt es das denn? In deren Shop habe ich das nicht gefunden?
-
Es fehlen immer noch Teile unserer Stoßstangenverkleidung. Wir warten also seit November. In der Werkstatt steht ein BMW Mini, dem fehlt die komplette Stoßstange, seit Oktober… ist schon krass zur Zeit.
-
Von den Schuhen haben wir noch einen Satz, wenn Dir das hilft. Ich hatte das gleiche Drama als ich das Ding bestellen wollte und war daher froh, einen bei
EBay Kleinanzeigen zu finden. Ich hatte auch Telefonate mit mehreren Händlern und war ziemlich genervt. 😉
Leider habe ich keine Verpackung mehr, sonst hätte ich dir wenigstens mit der Teile Nummer helfen können. Falls du also die Befestigung brauchst, sag Bescheid.
-
Ich habe den Träger bei eBay Kleinanzeigen gekauft, dieser Träger war für die senkrechten Schienen. Das haben wir allerdings erst festgestellt, als wir den Träger schon hatten. Wir haben auch eine Lösung gesucht, den Träger trotzdem zu benutzen und haben uns dafür Schuhe machen lassen.
Ob es den Originalträger auch für die waagerechten Schienen gibt, weiß ich leider nicht.
-
Der Link ist verschwunden
Heckbox Gepäckträgertasche - 580 Liter Auto Aufbewahrungsbox Wasserdicht Transporttasche für mehr Stauraum(152x61x61CM) https://amzn.eu/d/fMUGvnl
-
Wir haben eine Tasche. Box fanden wir unpraktisch, weil mal von oben öffnen muss. Die Tasche können wir Vor-Ort einfach verstauen. Wir haben da das komplette Walker-Zelt und den Zeltteppich drin. Und noch weiteren Kleinkram 🙂
-
Wir haben eine Heki, daher kann ich nicht sagen ob es bei der normalen Dachluke passt… aber die von Styyl haben da was:
STYYL on Instagram: "Sonntagsbastelei: Gestern war es soweit, ab einer Geschwingkeit von 120km/h machte unser Midi Heki ordentlich Krach und flatterte links und rechts wie ein Fähnchen im Wind. (Ich vermute durch die starke Hitze hat der Sicherungsbügel…STYYL shared a post on Instagram: "Sonntagsbastelei: Gestern war es soweit, ab einer Geschwingkeit von 120km/h machte unser Midi Heki ordentlich Krach und…www.instagram.com -
Wir rollen den Topper mit Decke und Spannlaken auf. Um die Rolle daran zu hindern sich ungewollt wieder aufzurollen nehmen wir einfach zwei dieser Koffergurte mit Steckverschluss.
Travely® Premium Koffergurt - Besonders Auffällig & Sicher - Inkl. 2 Namensschildern - Kofferband ideal über Kreuz - [2er Set] - BuntTravely® Premium Koffergurt - Besonders Auffällig & Sicher - Inkl. 2 Namensschildern - Kofferband ideal über Kreuz - [2er Set] - Buntamzn.euDas Problem mit dem Gewicht kennen wir 🙂
-
Nachtrag: Wenn wir den Tisch nicht mitnehmen wollen, weil wir nicht drinnen sitzen werden, legen wir einen Latten-Roll-Rost 1,40 breit (wir haben den in der Länge angepasst) auf die Seitenkästen. Auf die Seitenkästen kommt auch diese Antirutschmatte, da bewegt sich nix.
Wir lassen uns das gerne offen und wollen keinen festen Umbau.