ja das Problem ist gelöst.
Eigentlich hätte man ihn nicht unbedingt ausbauen müssen (im nachhinein) aber war besser so.
1. Man löst die 4 Schrauben innen im Kühlschrank.
2. Man dreht das Gas zum Kühlschrank ab.
3. Man macht das Zuluftgitter hinter der Türe auf und dreht die 17er-Mutter links beim Gas auf.
4. Zieht den Kühlschrank etwas in den WoWa hinein bis oben ein schwarzes Kästchen vollständig erscheint.
5. Deckel des schwarzen Kästchens abschrauben und 220V wie auch 12V Kabel lösen.
6. Jetzt kannst den Kühschrank ganz rausziehen.
Schwubs das Teil auf den Balkon und mithilfe eines Schneidring+Schlauchadapters an die Gasfläsche angeschlossen,
dazu die 12V an eine Batterie. Und schon kann man ihn zünden. (ich habe elektrische Wiederanzündung)
---> zündet aber kühlt weiter schlecht bis gar nicht.
Hinten links unten den Brennraumschutz abschrauben nun sieht man die Flamme auch. Jämmerlich.
Gas nochmal ab und die Doppelhubluftpumpe geholt. Die dicht an die Gaszufuhr drucken und jemand zum Reindrücken des Gashebels engagieren. Jetzt Pumpen (schon gut aber nicht zuviel, will sanft durchpusten und nicht eine Membran vernichten. Jedenfalls solls zischen beim Brenner. ALles schön wiederholen.
Gas wieder angeschlossen und das Ding lief super!!! Ziemlich rasches Abkühlen auf MAX und man hort sogar die Flamme etwas fauchen.
Dann alles wieder zusammenschrauben, rein in den WoWa alles anschließen - gasdicht v.a. anschließen. Vor Inbetriebnahme zum Gastüv (ich habs selber mit Manometer getestet, aber empfehle das definitiv nicht. Zu gefährlich wenn man nicht weiß was man tut.
Scheibenkleister: Kühlt aber viel schlechter als am Balkon. ![nixweiss :nix:](https://tab-forum.de/wcf/images/smilies/nixweiss.gif)
Da hatte ich doch hier was unter Kühlschranktuning gelesen? Solar hab ich auch (wars der Silberstern wo ich den Solar Koffer her hab? jedenfalls ein User hier). Temperaturgeregelten PC-Lüfter mit 60-90mA bei Conrad gekauft, dazu einen Spannungsbegrenzer auf 12V und direkt am Lüftungsgitter hinter der WoWa-Tür befestigt und zwar so daß er von innen nach außen saugt. 12V-Anschlüsse hinterm Kühlschrank zur Spüle geführt und angeschlossen. Dazwischen einen Schalter denn es genügt wenn der wenns draußen warm ist läuft.
Ja und jetzt bin ich mit dem Ding wieder zufrieden. Kühlleistung ca. 20% besser als im Neuzustand.
Und kein (externer) Stromanschluß für den Ventilator nötig. Wir bleiben autark.
Praxistest fehlt noch, aber Eiswürfel hab ich schon mal über Nacht gemacht ![wink ;)](https://tab-forum.de/wcf/images/smilies/emojione/1f609.png)
Bloß bis es so warm is daß ich sie verwenden will, sind sie leider nimmer Eis. :?